Quo vadis Energieberatung? Nachhaltig – integriert – effizient?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Energie-Fachtagung am 27. März 2019 in Weimar

– 11.01.2019 –

Wie nachhaltig, integriert, effizient sind die Ergebnisse von Energieberatungen?

Unter dieser Fragestellung findet am 27. März 2019 ab 12:30 Uhr in Weimar die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur mit folgenden Vorträgen statt:

Nachhaltigkeit:

  • Lebenszyklus und Umweltwirkung bei der Materialauswahl für Gebäude
  • Nachhaltigkeitsoptimierung am 3-D-Gebäude-Modell
  • LCA/LZA = LebensZyklusAnalyse – die nächsten Schritte
  • Durch Nachhaltigkeit mit Green-Investments den Regenwald schützen

Gebäudeintegration von PV-Systemen – Impulsvorträge zur begleitenden Ausstellung: 

  • PV goes Schiefer – Rathscheck Schiefer
  • PV-Hybrid-Modul, Strom- & Wärmeerzeugung auch gebäudeintegriert – PEM-Energy
  • Indach-Lösungen und Carport-Module – SOLARWATT GmbH
  • PV Gebäudeintegration – Braas Tegalit Premium, Indax – Monier Braas GmbH
  • PV Gebäudeintegration – AxSun Solar GmbH & Co. KG
  • G10 PV, dachintegrierte Ziegellösung – Nelskamp

 Energieerzeugung & Contracting, Effizienz, Umsetzung: 

  • Cloudlösungen zum Strommanagement und zur Kostensenkung
  • Druckluftheizkraftwerke, KWK Lösungen für die Industrie
  • Energiewende am Denkmal – erfolgreiche praktische Umsetzung

Für die Teilnahme an dieser Fachtagung wurden von der dena bestätigt: 5 UE für Wohngebäude, 5 UE für die Energieberatung im Mittelstand und 5 UE für Nicht-Wohngebäude als Weiterbildung für die dena-Expertenliste.

Aufgrund der Hörsaalgröße nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich!

Das ausführliche Programm finden Sie hier als pdf-Download.

Direkt zur kostenpflichtigen Online-Anmeldung gelangen Sie hier.

Zum Facebook-Link.

Energieberatung, Energieeffizienz & Klimaschutz nur eine Vision?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Energie-Fachtagung am 07. März 2018 in Weimar

– 31.01.2018 –

Sind Energieberatung, Energieeffizienz und Klimaschutz nur eine Vision?

Unter diesem Titel findet in Weimar am Mittwoch, dem 07. März 2018, die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur mit folgenden Vorträgen statt:

  • GEG, iSFP & Co.: Die Energiewende-Strategie der Bundesregierung
  • Das Thür. Klimaschutzgesetz und die Thür. Klimaschutzstrategie
  • Der schnöde Mammon: Fluch und Segen für die Energieeffizienz
  • Energieberatung aus Sicht der Energieversorger
  • Der Unternehmens-Check: Was taugt und wie geht eigentlich ein Energieaudit?

Für die Teilnahme an dieser Fachtagung wurden von der dena bestätigt: 4 UE für Wohngebäude, 4 UE für die Energieberatung im Mittelstand und 7 UE für Nicht-Wohngebäude als Weiterbildung für die dena-Expertenliste.

 

Das ausführliche Programm finden Sie hier als pdf-Download.

Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier.

Beflügeln neue/alte Speicherlösungen die Energiewende?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Energie-Fachtagung am 30. März 2017 in Weimar

– 01.03.2017 –

Beflügeln neue/alte Speicherlösungen die Energiewende?

Unter diesem Titel findet in Weimar am Donnerstag, dem 30. März 2017, die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur mit folgenden Vorträgen statt:

  • Ist die EnEV am Ende?
  • Die Raumklimadecke als Speicher-/Ausgleichsmedium nur im Gewerbebau?
  • Stromspeicher für Wohnen & Gewerbe – aktuelle Markt-Übersicht
  • Strom als Gas speichern – Power to Gas
  • Eis-Speicher als eine besondere Art von PCM-Speichern
  • Virtuelle Kraftwerke auf Basis vernetzter Speicher & Erzeuger, Mieterstrommodelle


Für die Teilnahme an dieser Fachtagung wurden von der dena bestätigt: 4 UE für Wohngebäude, 6 UE für die Energieberatung im Mittelstand und 6 UE für Nicht-Wohngebäude als Weiterbildung für die dena-Expertenliste.

 

Das ausführliche Programm finden Sie hier als pdf-Download.

Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier.

Ladesäulenförderung für E-Mobilität


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Startschuss für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI

– 17.02.2017 –

Jetzt vorbereiten und ab 01. März 2017 beantragen.

Es gilt das Windhund-Prinzip oder wie es schon früher hieß: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“

Link zu weiteren Informationen und Anträgen.

Zum Facebook-Link.

Posts navigation

1 2 3 4 9 10 11
Scroll to top